Nachhaltige Softwareentwicklung – von der ersten Codezeile bis zum effizienten Betrieb

Wie lassen sich digitale Lösungen ressourcenschonend gestalten, ohne Effizienz und Performance einzubüßen? Der neue Leitfaden des Bitkom gibt praxisnahe Antworten: https://www.bitkom.org/sites/main/files/2025-02/bitkom-leitfaden-ressourceneffizienz-im-software-lifecycle-band-3.pdf Er zeigt, wie nachhaltige Softwareentwicklung ökonomische und ökologische Ziele vereinen kann – mit konkreten Ansätzen zu Prozessen, Technologien und Architekturen. Ein wertvolles Werkzeug für alle, die zukunftsfähige digitale Lösungen entwickeln wollen.
KI-Anwendungen für die Wirtschaft

In der Entwicklung angewandter KI spielt Niedersachsen eine bedeutende Rolle: An verschiedenen Standorten sind umfangreiche KI-Kompetenzzentren entstanden, wie der KI-Campus Osnabrück, das KI-Cluster Oldenburg und das Forschungszentrum L3S in Hannover. Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz Niedersachsen ist an den Standorten Oldenburg und Osnabrück vertreten. Zahlreiche Hochschulen haben die Chancen erkannt und ihre Zusammenarbeit mit […]