
Studie zur Digitalisierung im Jobcenter: Erkenntnisse und Perspektiven
Eine Studie des Zukunftslabors Gesellschaft & Arbeit zeigt den Status quo der Digitalisierung im Jobcenter auf, identifiziert Chancen
Eine Studie des Zukunftslabors Gesellschaft & Arbeit zeigt den Status quo der Digitalisierung im Jobcenter auf, identifiziert Chancen
Wissenschaftler*Innen aus insgesamt acht Universitäten, Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen präsentierten am 20.03.25 ihre zentralen Ergebnisse des Forschungsprojektes „Zukunftslabor
Am 26.02.2025 präsentierte das Zukunftslabor Energie bei seiner Abschlussveranstaltung „Impulse für die digitale Energiewende: Vom Zukunftslabor Energie zur
Das Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) wird dieses Jahr wieder auf der HANNOVER MESSE vertreten sein und
Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Welche digitalen Innovationen erleichtern den Verkehr von morgen? Und welche Lösungen
Dr.-Ing. Patrick Elfert (links) ist der neue Geschäftsführer des Zentrums für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN). Seine Vorgängerin, Dr.-Ing.
Am 26.02.2025 wird das Zukunftslabor Energie seine Forschungsergebnisse vorstellen. Die Wissenschaftler*innen laden zu ihrer Abschlussveranstaltung „Impulse für die
Beim Abschlusssymposium des Zukunftslabors Gesellschaft & Arbeit trafen sich Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis, um über den digitalen
Niedersachsens Netzwerk für Digitalisierungsforschung – das ZDIN – blickt auf ein erfolgreiches Forschungsjahr 2023 zurück: Die sieben interdisziplinären
Angesicht des steigenden globalen Bedarfs an Rohstoffen und der Endlichkeit natürlicher Ressourcen steht die industrielle Produktion vor der
Wir sind die Plattform der digitalen Vorreiter Niedersachsens. Wir vernetzen die digitalen Köpfe unseres Landes und teilen deren Wissen. Wir stellen Best-Practice-Lösungen aus Niedersachsen vor und diskutieren aktuelle Trends. Alles für ein Ziel: Mehr Niedersachsen nachhaltig zu digitalen Vorreitern machen. Im Beruf und privat.