Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft

Das Marktforschungsinstitut Lünendonk und Hossenfelder GmbH hat gemeinsam mit dem Arbeitskreis Digitalisierung des Deutschen Verbands für Facility Management (gefma) einen Trendreport über den Stand der Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft herausgegeben, in dem Segment- und Detailauswertungen zu finden sind. Neben der Kurzversion gibt es auch eine Komplettversion, die nach der Registrierung auf der Homepage kostenlos heruntergeladen […]
Digitalisierung von der Idee zur Umsetzung –Magazin-Ausgabe 01/2025

Die neue Ausgabe des Magazins der Initiative Mittelstand-Digital Zentrum Hannover bietet praxisnahe Einblicke in Digitalisierungsthemen für KMU. Der thematische Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe liegt auf dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der industriellen Qualitätskontrolle. Außerdem werden folgende Themen behandelt: Cybersecurity durch Härtung der industriellen IT, Social Media Strategie für KMU mit dem „Social-Media-Navigator“ und […]
XR CAMPUS offiziell eröffnet

Mit der Eröffnung des XR CAMPUS soll Hannover zum Zentrum der Extended Reality (XR) in Niedersachsen werden. Bei Niedersachsen.next können Unternehmen und Verwaltung künftig XR-Anwendungen praxisnah testen – etwa virtuelles Schweißen, einen virtuellen Gerichtssaal oder Einsatzszenarien bei der Polizei. Ein Highlight: Ministerpräsident Olaf Lies begrüßte die Gäste virtuell – erst als Video, dann als Avatar, […]
Studie zur Digitalisierung im Jobcenter: Erkenntnisse und Perspektiven

Eine Studie des Zukunftslabors Gesellschaft & Arbeit zeigt den Status quo der Digitalisierung im Jobcenter auf, identifiziert Chancen sowie Herausforderungen und gibt praxisnahe Gestaltungsimpulse. In einem Praxisworkshop wurden die Ergebnisse mit Vertreter*innen aus rund 25 Jobcentern diskutiert. Wie digital sind die Jobcenter in Niedersachsen? Welchen Herausforderungen stehen sie bei Digitalisierungsprozessen gegenüber? Und wie gelingt eine […]
Fünf Jahre Digitalisierungsforschung – Zukunftslabor Mobilität präsentiert innovative Ergebnisse

Wissenschaftler*Innen aus insgesamt acht Universitäten, Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen präsentierten am 20.03.25 ihre zentralen Ergebnisse des Forschungsprojektes „Zukunftslabor Mobilität“. Vorgestellt wurden innovative Mobilitätskonzepte, Szenarien zukünftiger Verkehrslösungen sowie intelligente Fahrzeugfunktionen und –system. Gefördert wurde das Projekt mit 3,7 Millionen Euro durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und die VolkswagenStiftung. Nach fünf Jahren intensiver Digitalisierungsforschung […]
Patrick Elfert übernimmt zum 01.01.2025 die Geschäftsführung des ZDIN

Dr.-Ing. Patrick Elfert (links) ist der neue Geschäftsführer des Zentrums für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN). Seine Vorgängerin, Dr.-Ing. Agnetha Flore (mittig,) und der Direktoriumssprecher des ZDIN, Prof. Dr. Sebastian Lehnhoff (rechts), beglückwünschen Herrn Elfert zu seiner neuen Position und wünschen ihm viel Erfolg bei der Weiterentwicklung des ZDIN. Bildquelle: Imke Folkerts. Dr.-Ing. Agnetha Flore übergibt […]
Abschlusssymposium des Forschungsprojektes „Zukunftslabor Gesellschaft & Arbeit“: Vorstellung zentraler Forschungs-ergebnisse

Beim Abschlusssymposium des Zukunftslabors Gesellschaft & Arbeit trafen sich Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis, um über den digitalen Fortschritt in Niedersachsen zu sprechen. Dabei wurden auch zentrale Forschungsergebnisse aus dem Zukunftslabor vorgestellt. Am 28.01.2025 fand das Abschlusssymposium des Zukunftslabors Gesellschaft & Arbeit im Königlichen Pferdestall der Leibniz Universität Hannover statt. Unter dem Titel „Digitaler Fortschritt […]
IT-Security Night 2024 in Hannover

Am 14. November 2024 lädt kyberio GmbH zur IT-Security Night 2024 in Hannover ein! Ab 17:00 Uhr erwartet Sie ein spannender Abend voller exklusiver Vorträge, praxisnaher Case Studies und die Gelegenheit zum intensiven Austausch mit Experten. Die Plätze sind begrenzt, also schnell anmelden! Was Sie erwartet Fachvorträge zu den neuesten Entwicklungen in:– Network & Application […]
Das #ZukunftslaborProduktion lädt am 26.09.2024 zu seinem Abschlusssymposium ein

Das #ZukunftslaborProduktion stellt auf seinem Abschlusssymposium am 26.09.2024 in Garbsen (Hannover) seine Forschung vor und zeigt Anwendungsmöglichkeiten für die Industrie. Die Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors geben Einblicke in die vergangenen fünf Forschungsjahre. Teilnehmer*innen der Veranstaltung können sich auf zwei spannende Impulsvorträge und Vorführungen im Versuchsfeld freuen. Der Fokus des Symposiums liegt auf der Vernetzung von Forschung […]
Viertes Meetup #HIDD am 01.10.2024 ab 16 Uhr

Mit dem Projekt #HIDD unterstützen wir gemeinsam mit der Region Hannover Kommunen dabei, das Thema Smart City voranzutreiben und ihre Prozesse effizienter, nachhaltiger und bürgerfreundlicher zu gestalten. Dafür bieten wir unsere Urban Data Plattform sowie Unterstützung bei der Umsetzung von effektiven Use Cases und der Qualifizierung von Mitarbeitern. Unser viertes Meetup findet am Dienstag, den […]