
Software nutzerfreundlich einstellen und gestalten
Benutzerfreundlichkeit und ergonomische Gestaltung prägen maßgeblich die Produktivität und das Wohlbefinden von Software-Anwendern im Berufsalltag. Der Kompakt-Ratgeber „Software
Benutzerfreundlichkeit und ergonomische Gestaltung prägen maßgeblich die Produktivität und das Wohlbefinden von Software-Anwendern im Berufsalltag. Der Kompakt-Ratgeber „Software
Mit der Hightech Agenda hat die Bundesregierung die Bedeutung zentraler Zukunftstechnologien anerkannt. Der BDI hat dazu die Boston
Das Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) blickt auf ein weiteres Jahr voller spannender Forschungsergebnisse zurück. Die Forschung
Eine Studie des Zukunftslabors Gesellschaft & Arbeit zeigt den Status quo der Digitalisierung im Jobcenter auf, identifiziert Chancen
Wissenschaftler*Innen aus insgesamt acht Universitäten, Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen präsentierten am 20.03.25 ihre zentralen Ergebnisse des Forschungsprojektes „Zukunftslabor
Am 26.02.2025 präsentierte das Zukunftslabor Energie bei seiner Abschlussveranstaltung „Impulse für die digitale Energiewende: Vom Zukunftslabor Energie zur
Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Welche digitalen Innovationen erleichtern den Verkehr von morgen? Und welche Lösungen
In der Entwicklung angewandter KI spielt Niedersachsen eine bedeutende Rolle: An verschiedenen Standorten sind umfangreiche KI-Kompetenzzentren entstanden, wie
Der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies hat am 18.02.2025 den Digitalisierungsfahrplan „Niedersachsen digitaler machen!“ vorgestellt. Dazu sagt Benedikt Hüppe,
Dr.-Ing. Patrick Elfert (links) ist der neue Geschäftsführer des Zentrums für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN). Seine Vorgängerin, Dr.-Ing.