
Einladung zur Abschlussveranstaltung des Zukunftslabors Energie
Am 26.02.2025 wird das Zukunftslabor Energie seine Forschungsergebnisse vorstellen. Die Wissenschaftler*innen laden zu ihrer Abschlussveranstaltung „Impulse für die
Am 26.02.2025 wird das Zukunftslabor Energie seine Forschungsergebnisse vorstellen. Die Wissenschaftler*innen laden zu ihrer Abschlussveranstaltung „Impulse für die
Olaf Lies: „Perspektiven für Wertschöpfung in Niedersachsen weiter stärken“ Mit einem neuen Förderaufruf unterstützt das Niedersächsische Ministerium für
Das Webinar des Mittelstand-Digital Zentrum Hannover will aufzeigen, wie man im Unternehmen Ansatzpunkte zu digitalen Gechäftsmodellen findet und
In der letzten Woche fiel der Startschuss für die neue IT-Veranstaltungsreihe „Unternehmen im Dialog“ in Hildesheim, die wir
Daten werden für Wirtschaft und Gesellschaft immer wichtiger. Doch in der großen Mehrheit der deutschen Unternehmen bleiben Daten
Der Leitfaden des Fraunhofer IML bietet methodische Vorgehensweisen und praktische Werkzeuge zur Entwicklung Blockchain-basierter Geschäftsmodelle. Er unterstützt Parktiker
Niedersachsens Netzwerk für Digitalisierungsforschung – das ZDIN – blickt auf ein erfolgreiches Forschungsjahr 2023 zurück: Die sieben interdisziplinären
Angesicht des steigenden globalen Bedarfs an Rohstoffen und der Endlichkeit natürlicher Ressourcen steht die industrielle Produktion vor der
Vorgestern war es endlich so weit. Gemeinsam mit den UVN | Unternehmerverbände Niedersachsen, der GRASS-MERKUR GmbH & Co.
Die GRASS-MERKUR GmbH & Co. KG, UVN | Unternehmerverbände Niedersachsen und Niedersachsen.digital laden Sie am 10.04.2024 herzlich zur