
Studie zur Digitalisierung im Jobcenter: Erkenntnisse und Perspektiven
Eine Studie des Zukunftslabors Gesellschaft & Arbeit zeigt den Status quo der Digitalisierung im Jobcenter auf, identifiziert Chancen

Eine Studie des Zukunftslabors Gesellschaft & Arbeit zeigt den Status quo der Digitalisierung im Jobcenter auf, identifiziert Chancen

Deutschlands Unternehmen tun sich weiter schwer damit, digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln. Zwar geben 46 Prozent der Unternehmen an,

Bild: KI-generiert mit DALL·E / OpenAI Die Verzahnung von Robotik mit Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) hebt die

In Zeiten geopolitischer Spannungen und stetig wachsender Cyber-Bedrohungen wird digitale Souveränität zur Schlüsselfrage: Diesen Fragen geht der neue

Edge-Cloud-Technologien eröffnen neue Möglichkeiten – bringen aber auch wachsende Kostenkomplexität mit sich. Wie können Unternehmen ihre Edge-Cloud-Ressourcen effizient

„1. Cybersecurity Breakfast – 90 Minuten für die digitale Resilienz“ auf der HANNOVER MESSE Auf besondere Einladung der

Welche Anforderungen müssen erfüllt werden, wenn das Unternehmen von der Umsetzung der NIS-2-Richtlinie betroffen ist? Darauf will der

Wie entwickelt sich der Rechenzentrumsmarkt in Deutschland? Welche Trends und Herausforderungen zeichnen sich ab? Antworten auf diese und

Unter dem Motto „KI – Gamechanger in Wissenschaft und Wirtschaft“ hatten die Leibniz Universität Hannover (LUH) und die

In der Entwicklung angewandter KI spielt Niedersachsen eine bedeutende Rolle: An verschiedenen Standorten sind umfangreiche KI-Kompetenzzentren entstanden, wie