Am 27.05.2025 fand in der Cumberlandschen Galerie unser fünftes Meetup „#HIDD – Hannovers Internet der Dinge” statt. Mit dieser Veranstaltungsreihe vernetzen wir Akteur:innen aus den Bereichen Verwaltungsdigitalisierung und Smart City, um die digitale Transformation in niedersächsischen Städten und Gemeinden voranzutreiben.
Die Vorträge haben erneut deutlich gemacht: Digitalisierung ist selten ein technisches Problem, sondern eine Frage der Haltung, der Zusammenarbeit und der Standards. Die technischen Lösungen sind bereits vorhanden. Nun gilt es, die Mitarbeitenden zu befähigen und eine Kultur der Innovation und Zusammenarbeit über Grenzen und Zuständigkeiten hinweg zu etablieren.
Wir bedanken uns herzlich bei unseren Speakern, die mit ihren Impulsen maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben:
- Dr. Anna Meincke von der Niedersächsischen Staatskanzlei betonte, dass Daten der zentrale Schlüssel für digitale Innovationen sind – insbesondere, wenn sie sinnvoll genutzt und geteilt werden.
- Dr. Stefan Wittek von der TU Clausthal zeigte, wie sich Hochwasserereignisse mithilfe von KI-Modellen vorhersagen lassen – sowohl auf Basis von Sensorik als auch durch rein datenbasierte Ansätze.
- Gerald Krebs vom TÜV Nord erklärte, wie wir Smart Cities effektiv gegen Angriffe schützen können – und welche Rolle Normen wie die #IEC62443 dabei spielen.
- Lena Sargalski von der Stadt Bad Salzuflen veranschaulichte, wie sich der nötige Kulturwandel in komplexen Organisationen gestalten lässt, wenn man die Menschen konsequent in den Mittelpunkt stellt.
- Dr.-Ing. Jan-Peter Seevers präsentierte eine KI-Lösung, die mit bereits vorhandenen Haushaltsgeräten Unfälle von pflegebedürftigen Personen erkennen kann.
- Marc Baranski von aedifion zeigte, wie sich durch den gezielten Einsatz von KI der Stromverbrauch von Gebäuden um bis zu sechs Prozent reduzieren lässt.
- Thomas Götz von Siemens gab Einblicke, wie moderne Gebäude als „lebendige Organismen“ verstanden werden können, die Unternehmen aktiv bei ihren Kernprozessen unterstützen.
Danke auch an alle Gäste für die inspirierenden Gespräche und das engagierte Miteinander beim anschließenden Austausch.
Mit #HIDD bringen wir – gemeinsam mit der Region Hannover, der Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung und den UVN | Unternehmerverbände Niedersachsen – Digitalisierung dorthin, wo sie gebraucht wird: direkt in die Kommunen.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Meetup!

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren