
Generative Künstliche Intelligenz und Sicherheit
Die neue Studie des TÜV-Verband zeigt: Generative KI ist längst im Alltag der Menschen angekommen. Gleichzeitig hinken Sicherheitskultur

Die neue Studie des TÜV-Verband zeigt: Generative KI ist längst im Alltag der Menschen angekommen. Gleichzeitig hinken Sicherheitskultur

Die NIS2-Richtlinie der Europäischen Union verpflichtet zahlreiche Betreiber von Produktionsanlagen, ihre Systeme besser vor Cyberangriffen zu schützen. Dabei

Der neue TeleTrusT-Podcast des Bundesverbands der IT-Sicherheit e.V. thematisiert die steigende Bedeutung von Cyber-Resilienz für Unternehmen. In der

Der Wegweiser des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik gibt praxisnahe und leicht verständliche Hinweise, wie man sein

Mit der Hightech Agenda hat die Bundesregierung die Bedeutung zentraler Zukunftstechnologien anerkannt. Der BDI hat dazu die Boston

Artificial General Intelligence (AGI) steht im Zentrum kontroverser Debatten: Sie beschreibt noch nicht existierende KI-Systeme, die flexibel, autonom

Gestern kam die Fokusgruppe Datenschutz zusammen, um aktuelle Entwicklungen im Bereich KI und Datenschutz sowie die geplante Datenschutz-Governance

Die o.g. Bitkom-Studie blickt auf die aktuelle Situation und die Herausforderungen der Frauenförderung in deutschen Unternehmen. Sie untersucht

So lautet der Titel der neuen Podcastfolge des Bundesverbandes IT-Sicherheit e.V. (TeleTrust). Im Podcast beleuchten die beiden Experten

Die CIO-Studie 2025 des Beratungshauses Horváth AG beleuchtet, wie Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf die