
Zukunftslabor Wasser: Video erklärt aktuelle Forschung
Das Zukunftslabor Wasser steht an vorderster Front bei der Erforschung der Potenziale der Digitalisierung für ein effizientes und
Das Zukunftslabor Wasser steht an vorderster Front bei der Erforschung der Potenziale der Digitalisierung für ein effizientes und
Vom 28. bis 31. August 2023 tauchen wir in die Welt der Digitalen Gesundheits- und Pflegeanwendungen ein. Die
Digitalisierung in der Arbeitswelt? Es geht nicht nur um Technologie! Der Artikel wirft einen frischen Blick auf die
Woran forschen die Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors Gesellschaft & Arbeit? Was sind die aktuellen Probleme, die es zu lösen
Vertreter*innen des Zentrums für digitale Innovationen Niedersachsen überreichten am 21.04.2022 der niedersächsischen Landesregierung ein Positionspapier zur europäischen Dateninfrastruktur
Robotaxis, People Mover und autonome Shuttles – können autonome Flotten einen Beitrag zur Verkehrswende leisten? Eine Bilanz des
Das Center for Digital Technologies (DIGIT) lädt zum zweiten Mal alle ein, am Weiterbildungsprogramm zur Digitalisierung teilzunehmen. Dabei
Im Oktober 2019 hatte Björn Thümler, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur (MWK), die Förderbescheide für die sechs
Niedersachsen und die Volkswagen Stiftung fördern einen heimischen Quantencomputer mit 25 Millionen Euro in den kommenden Jahren. Wir
Mit einem in Wolfsburg gebauten Volumenmodell plant Volkswagen den nächsten Schritt in einem sich stark verändernden Umfeld und
Wir sind die Plattform der digitalen Vorreiter Niedersachsens. Wir vernetzen die digitalen Köpfe unseres Landes und teilen deren Wissen. Wir stellen Best-Practice-Lösungen aus Niedersachsen vor und diskutieren aktuelle Trends. Alles für ein Ziel: Mehr Niedersachsen nachhaltig zu digitalen Vorreitern machen. Im Beruf und privat.