
Podcast zur Cyber-Resilienz
Der neue TeleTrusT-Podcast des Bundesverbands der IT-Sicherheit e.V. thematisiert die steigende Bedeutung von Cyber-Resilienz für Unternehmen. In der

Der neue TeleTrusT-Podcast des Bundesverbands der IT-Sicherheit e.V. thematisiert die steigende Bedeutung von Cyber-Resilienz für Unternehmen. In der

Der Wegweiser des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik gibt praxisnahe und leicht verständliche Hinweise, wie man sein

Benutzerfreundlichkeit und ergonomische Gestaltung prägen maßgeblich die Produktivität und das Wohlbefinden von Software-Anwendern im Berufsalltag. Der Kompakt-Ratgeber „Software

Gestern kam die Fokusgruppe Datenschutz zusammen, um aktuelle Entwicklungen im Bereich KI und Datenschutz sowie die geplante Datenschutz-Governance

Die o.g. Bitkom-Studie blickt auf die aktuelle Situation und die Herausforderungen der Frauenförderung in deutschen Unternehmen. Sie untersucht

So lautet der Titel der neuen Podcastfolge des Bundesverbandes IT-Sicherheit e.V. (TeleTrust). Im Podcast beleuchten die beiden Experten

Die CIO-Studie 2025 des Beratungshauses Horváth AG beleuchtet, wie Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf die

An der Hochschule Hannover sind aktuell zwei W2-Professuren (unbefristet) zu besetzen: Einsatzort: Hannover, 30459Arbeitszeit: Vollzeit/Teilzeit möglichStart: zum nächstmöglichen

Die Veranstaltung am 19. August 2025 des Digitalzentrums Hannover möchte vermitteln, wie Unternehmen generative KI wie ChatGPT sinnvoll

Der klassische Aktenordner verschwindet zusehends aus den Büros – mehr als die Hälfte der Unternehmen hat deren Zahl