künstliche intelligenz

Neuer KI-Workshop für Unternehmen

Neuer KI-Workshop für Unternehmen

Am 20.09. veranstaltet Mittelstand-Digital Zentrum Hannover einen neuen KI-Workshop. Hier können Teilnehmer lernen wie Sie in ihr Unternehmen in fünf Schritten „Künstliche Intelligenz“ implementieren. Die Teilnahme ist kostenlos. Sie fragen sich, wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) jenseits des Hypes konkret umsetzen können? Das Mittelstand-Digital Zentrum Hannover zeigt Ihnen Potenziale für Ihr Unternehmen! In diesem KI-Workshop…

Spannende Einblicke in das Zukunftslabor Gesellschaft & Arbeit

Spannende Einblicke in das Zukunftslabor Gesellschaft & Arbeit

Woran forschen die Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors Gesellschaft & Arbeit? Was sind die aktuellen Probleme, die es zu lösen gilt? Ganz im Zuge der Digitalisierung gibt es nun die Möglichkeit, sich die Antworten auf diese Fragen anzusehen: Mit zwei Videos laden die Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors zu einem inhaltlichen Einblick ein und berichten von ihrer Arbeit anhand…

Digitaltalk Niedersachsen: Runde 3

Digitaltalk Niedersachsen: Runde 3

Das Zukunftslabor Gesellschaft & Arbeit lädt zum nächsten „Digitaltalk Niedersachsen“ ein. Am 18.11.2021 diskutieren Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft folgendes Thema: „Künstliche Intelligenz entscheidet im Betrieb – Wie Fairness garantiert werden kann.“ Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr und wird live aus dem Coworking-Space „StartRaum“ in Götting gestreamt. Assistenz, Automatisierung, Arbeitsplatzgefährdung? Und was, wenn…

KI im Gefängnis: JVAs bekommen Hilfe

KI im Gefängnis: JVAs bekommen Hilfe

Justizvollzugsanstalten haben die Pflicht sie zu verhindern: Suizide. Eine KI im Gefängnis kann Ihnen in Zukunft dabei helfen. Niedersachsen will die neue Technik in der Kamerabildauswertung erforschen. Die Justizvollzugsanstalten des Landes und der Bundesrepublik stehen einem Problem gegenüber: Suizide. Alleine 2020 haben sich in Deutschen Gefängnissen 77 Menschen das Leben genommen (Quelle). Tendenz steigend. Da…

Mikrochips von KI besser designt

Mikrochips von KI besser designt

Erfahrene Designer in der Herstellung von Mikrochips bekommen Konkurrenz von künstlicher Intelligenz. Diese war in der Lage das Floorplanning schneller und effizienter zu erledigen als ihre menschlichen Kollegen. Die Aufteilung der einzelnen Bestandteile von Mikrochips ist bisweilen ein kompliziertes Unterfangen: Milliarden Transistoren, Millionen Gatter und tausende Speicherblöcke müssen auf wenigen Quadratmillimetern einen geeigneten Platz finden….

Künstliche Intelligenz und europäische Werte

Künstliche Intelligenz und europäische Werte

Stefan Muhle, der Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung lädt am 29. Juni 2021 um 16:00 Uhr, zu einer Online-Paneldiskussion mit dem Thema „Künstliche Intelligenz: Europäische Werte, regionale Strategien und der Beitrag Niedersachsens“ ein. Die Europäische Kommission hat am 21.04.2021 den weltweit ersten Rechtsrahmen für Künstliche Intelligenz (KI) vorgelegt. Damit wurde ein wichtiger…

Google Meet: Verändertes Interface und mehr KI

Google Meet: Verändertes Interface und mehr KI

Googles Videokonferenzlösung bekommt ein Update und damit auch eine neue und angepasste Bedienoberfläche. Zudem zieht in Google Meet erneut mehr KI ein. Für mehr Produktivität und inklusive Konferenzen: Google Meet wird runderneuert. Die Bedienoberfläche erhält ein Update, mehr Künstliche Intelligenz zieht ein. Die Änderungen werden in den kommenden Wochen zunächst am Desktop zu sehen sein….

Mittelstand 4.0: News im April 2021

Mittelstand 4.0: News im April 2021

Die Expert*innen des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Hannover „Mit uns digital!“ stehen den Unternehmen in Niedersachsen zur Seite. Ein Überblick über die kostenlosen Schulungen, Seminare und Beratungsangebote im April 2021. Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Hannover auf der Hannover Messe Vom 12. – 16. April 2021 ist das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Hannover auf der digitalen Hannover Messe. Unsere Expertinnen und Experten…

Netzwerk für Digitalisierungsforschung auf Erfolgskurs

Netzwerk für Digitalisierungsforschung auf Erfolgskurs

Im Oktober 2019 hatte Björn Thümler, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur (MWK), die Förderbescheide für die sechs Zukunftslabore Digitalisierung übergeben. Seitdem konnte das Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) ein umfangreiches Forschungsnetzwerk aufbauen und spannende Ergebnisse erzielen. Mit der strategischen Arbeit des Direktoriums und des Beirats stärkt das ZDIN die anwendungsorientierte Forschung seiner Einrichtungen….

Künstliche Intelligenz soll für Facebook Nachrichten zusammenfassen

Künstliche Intelligenz soll für Facebook Nachrichten zusammenfassen

Die Zusammenfassung einer Nachricht durch künstliche Intelligenz, damit Nutzer nicht mehr einen ganzen Artikel lesen müssen: Facebook hält das für eine gute Idee und arbeitet daran. Wir berichteten bereits über Arbeitskreis am ZDIN zum Thema künstliche Intelligenz. Facebook teilte seinen Mitarbeitern nun mit, dass man künstliche Intelligenz dazu nutzen will, Nachrichten zusammenzufassen. Nutzer müssten dann…

  • 1
  • 2