Innovationspreise für „Digital Technologies“

Preis für Innovation

Durch die zunehmende Digitalisierung nahezu aller urbaner Wirtschafts- und Lebensbereiche entstehen eine Vielzahl neuer Technologien und Geschäftsmodelle für intelligente und lebenswerte Städte der Zukunft. Um innovative und kreative Ideen in Sachen digitale Transformation zu fördern, vergeben die Stadtwerke Wolfsburg AG in Kooperation mit dem Center for Digital Technologies im Frühjahr 2023 erstmals den „Innovationspreis“. Mit dem Preis soll ein Studierendenteam aus dem Studiengang „Digital Technologies“, einem gemeinsamen Studiengang der Ostfalia Hochschule und TU Clausthal, für das innovativste interdisziplinäre Digitalisierungsprojekt mit einem Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro prämiert werden.

Gemeinsam mit einem dynamisch wachsenden nationalen und internationalen Partnernetzwerk entwickeln die Stadtwerke Wolfsburg AG digitale Produkte, Dienste und Prozesse, von denen die Menschen in Wolfsburg, aber auch in der Region Wolfsburg-Braunschweig und darüber hinaus profitieren sollen. Die Ausschreibung und Vergabe des Innovationspreises der Stadtwerke Wolfsburg AG ist vor diesem Hintergrund als Anreiz zu sehen, Potentiale für neue Ideen und digitale Geschäftsmodelle ausfindig zu machen. „Mit dem Innovationspreis möchten wir die vorhandene Innovationskraft niedersächsischer Hochschulen mit Schwerpunkt Digitalisierung weiter fördern. Vor allem praxisnahe Forschungsaktivitäten sollen künftig noch schneller für eine praktische Umsetzung in der Wirtschaft verfügbar gemacht werden“, erläutert Sabrina Lampe, Teamleiterin Unternehmensentwicklung & Kommunikation bei den Stadtwerken Wolfsburg, die Zielsetzung des Innovationspreis. „Dabei wollen wir insbesondere das Engagement junger Menschen würdigen. Mit ihren neuen unverbrauchten und frischen Ideen gestalten sie die Entwicklung effizienter, schneller und neuartiger digitaler Anwendungen, Services und Infrastrukturen aktiv mit!“

Innovationspreis: Förderung von Digitalisierung

Den digitalen, nachhaltigen Wandel industrieller Prozesse voranzutreiben, ist eines der Hauptziele des gemeinsamen Studienprogramms der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften und Technischen Universität Clausthal „Digital Technologies“. Das Herzstück des anwendungsorientierten Informatik-Studiengangs bilden die interdisziplinären Digitalisierungsprojekte, in denen kleine Teams aus Bachelor- und Masterstudierenden gemeinsam praxisrelevante Fragestellungen zur Digitalisierung bearbeiten. „In unserem Studiengang Digital Technologies erarbeiten unsere Studierenden jedes Semester in Gruppen innovative und nachhaltige Lösungen für Gesellschaft und Industrie. Einigen Gruppen gelang mit ihren Ideen und ihrem Tatendrang bereits der Schritt in die Unternehmensgründung. Es freut mich, dass der Einsatz der besten Gruppe in diesem Semester mit dem Studienpreis der Stadtwerke Wolfsburg gewürdigt wird“, betont Prof. Dr.-Ing. Tamás Kurczveil, Professur Digitalisierung und neue Mobilität an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften. Gesucht werden beispielsweise Lösungen für das innerstädtische Parken, digitalisiertes Gewässermonitoring oder für einen praxistauglichen Umgang mit größeren Datenmengen aufgrund der Einführung von digitalen Dienstleistungen durch den Einsatz künstlicher Intelligenz.

Über den Studiengang „Digital Technologies“

Der Studiengang „Digital Technologies“ wurde im Jahr 2019 ins Leben gerufen und seitdem als kooperativer Informatik-Studiengang von der Ostfalia Hochschule und TU Clausthal angeboten. Das Studienprogramm zeichnet sich durch seinen hohen Praxisanteil von einem Drittel des Studienumfangs aus. In seinem innovativem Mix aus den Fächern der Informatik, den sechs Anwendungsgebieten (Autonome Systeme, Circular Economy & Umwelttechnik, Digitale Transformation, Energie, Industrie 4.0, Mobilität) sowie den interdisziplinären Digitalisierungsprojekten zu gleichen Teilen werden hier Digitalisierungsspezialist:innen ausgebildet. Die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit nehmen dabei eine zentrale Rolle ein. Das Studienprogramm umfasst derzeit einen Bachelor- und Masterstudiengang und ist auch als Studium mit Praxiskooperation in Unternehmen der Region möglich. Weitere Informationen unter www.digitecstudieren.de

Über den Innovationspreis

Der Innovationspreis wurde von der Wolfsburger Stadtwerke AG ins Leben gerufen und wird in Kooperation mit dem Center for Digital Technologies, einem Forschungszentrum der TU Clausthal in Kooperation mit der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, im Frühjahr 2023 erstmals an das Team von Studierenden des Studienprogramms „Digital Technologies“ vergeben, deren Digitalisierungsprojekt sich im Hinblick auf den Innovationsgrad, die Praxistauglichkeit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit hervorheben. Damit sollen Nachwuchsakademiker:innen mit dem Schwerpunkt Digitalisierung unterstützt und der Bezug zur kommunalen Daseinsvorsorge in der Region Wolfsburg gestärkt werden. Studierende können sich mit innovativen digitalen Themen, Lösungen und Ideen aus den Anwendungsgebieten des Studienprogramms Autonome Systeme, Circular Economy und Umwelttechnik, Digitale Transformation, Energie, Industrie 4.0 und Mobilität bewerben. Der Innovationspreis ist auf 1.500 Euro dotiert.

Für eventuelle Rückfragen

Kontakt Presse         Daniel Westphal

Abteilung                 Unternehmensentwicklung und Kommunikation

Telefon                    05361 189-8207

Mobil                       0176 55914011

E-Mail                      daniel.westphal@stadtwerke-wob.de

Vertretung               Petra Buerke

Abteilung                 Unternehmensentwicklung und Kommunikation

Telefon                    05361 189-8491

Mobil                       0171 8644694

E-Mail                      petra.buerke@stadtwerke-wob.de

Postanschrift           Stadtwerke Wolfsburg AG

                         38432 Wolfsburg         

Bildmaterial finden Sie unter:

stadtwerke-wolfsburg.de/presse

Über die Stadtwerke Wolfsburg AG

Die Stadtwerke Wolfsburg AG stehen an der Spitze der zentralen Infrastruktur-Dienstleistungsunternehmen der Stadt Wolfsburg. Zur Unternehmensgruppe gehören unter anderem die Wolfsburger Verkehrs-GmbH (WVG), der Telekommunikationsanbieter WOBCOM GmbH sowie die Wolfsburger Dienstleistungs- und Melde-Zentrale GmbH (WDZ) mit dem Angebot von Personal- und Sicherheitsservices.  Die Stadtwerke sind darüber hinaus zu 43 Prozent am kommunalen Energieversorger der Stadt Wolfsburg, der LSW Holding GmbH & Co. KG, und zu 50 Prozent an der Wolfsburger Energie-Agentur beteiligt.

Aktuelles