Online-Gründung dank Digitalisierungsrichtlinie

Online Gründung

Ab dem 1.08.2022 ist dank einer neuen Digitalisierungsrichtlinie der Europäischen Union bald die Online-Gründung einer GmbH möglich. Auch die Gesellschaftsform Unternehmergesellschaft, die sehr bei Start-Ups beliebt ist, braucht dann keinen Gang zum Notar mehr. Heute noch Pflicht, morgen optional: Der Weg zum Notar bei der Firmengründung. Das gilt zumindest ab nächsten Jahres für die Gesellschaftsformen […]

TECHTIDE 2021: Der Mensch im Mittelpunkt

TECHTIDE 2021

Hannover. Bei ihrer dritten Auflage am 1. und 2. Dezember stellt die TECHTIDE bewusst den Menschen in den Mittelpunkt. Es geht um Grundrechte, soziale Teilhabe und Inklusion, Selbstbestimmung, innovative Technologien sowie digitale Kompetenz und Souveränität bis hin zu einer widerstandsfähigen und nachhaltigen digitalen Gesellschaft. Besucher*innen können wieder live vor Ort an der Niedersächsischen Digitalkonferenz teilnehmen, mitdiskutieren […]

Barrierefreie Anträge auf Blindengeld

Das Land Niedersachsen hat in einem Pilotprojekt barrierefreie Anträge auf Blindengeld entwickelt. Somit können nun in Niedersachsen auch Blinde selbst einen Antrag online stellen, ganz ohne Hilfe. Es sind schöne Nachrichten für Blinde in Niedersachsen. Das Ministerium für Soziales, Jugend und Familie verschafft Blinden ein kleines Stück mehr Autonomie. In einem Pilotprojekt können Niedersachsen zum […]

Neue Corona-Verordnung in Niedersachen

Corona Niedersachsen

Am 22.09.2021 ist eine neue Corona-Verordnung in Niedersachsen in Kraft getreten. Diese beinhaltet Warnstufen die dazu führen, dass in vielen Orten eine 2-G-Regel in Kraft tritt. Hannover unverändert Niedersachsen. Eine neue Verordnung führt vielerorts zu weiteren Einschränkungen. Somit sind ab Warnstufe 1 Besuche beim Friseur oder im Café nur für geimpfte, genesene oder getestete möglich. […]

Digitalisierung in der Gastronomie

Der Begriff Industrie 4.0 – die vierte industrielle Revolution – steht im produzierenden Gewerbe für eine neue Art der Wertschöpfung. Hochflexibel, schnell, vernetzt. Vernetzte Systeme sind in der Industrie inzwischen Gang und Gäbe. Die Digitalisierung in der Gastronomie kann mehr – denn hier finden sich häufig noch untereinander kaum verbundene Insel-Lösungen. Aber auch hier ist […]

Online-Servicekonto startet in Niedersachsen

Onlineservicekonto

Niedersachsen übernimmt die bundesweite Vorreiterrolle und schaltet ein neues Online-Servicekonto frei. Damit soll es Bürgern ermöglicht werden, zukünftig eine Vielzahl von Leistungen online abzuhandeln. Das Projekt startet zwar bei uns in Niedersachsen, soll aber bald auf Bundesebene ausgeweitet werden. Das Online-Servicekonto ist ein wichtiger Schritt in der Digitalisierung. Endlich Verfügen Behörden über die zentrale Schnittstelle […]

JoomlaDay am 24.09. und 25.09.2021

Joomladay

In diesem Jahr haben sich die Veranstalter der deutschsprachigen JoomlaDays zusammengeschlossen und richten mit dem ersten JoomlaDay D-A-CH einen gemeinsamen JoomlaDay für Deutschland, Österreich und die Schweiz aus. Die Online-Veranstaltung rund um das international bekannte Content Management System Joomla! beginnt am 24.09.2021 um 15 Uhr und endet am 25.09.2021 nach der Verleihung des Community-Awards J!Otto […]

Diskussion: Einheitliche Bürgernummer

Diskussion Einheitliche Bürgernummer

Das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung lädt Sie ein zu einer Diskussion: „Gläserne Bürger*innen oder Digitalisierungsturbo? Was bringt die einheitliche Bürgernummer?“ Weitestgehend unbeachtet von der Öffentlichkeit wurde Anfang 2021 eine grundlegende Entscheidung für die Digitalisierung in Deutschland getroffen. Mit dem Registermodernisierungsgesetz soll eine „einheitliche Bürgernummer“, die Identifikationsnummer, in Deutschland eingeführt werden. Was […]

Industrie 4.0-Beispiele LIVE!

Workshop

Am 14.09.2021 haben Sie die Gelegenheit Industrie 4.0-Beispiele LIVE zu erleben. In einem Abwechslungsreichen Mix aus Webinaren und Online-Workshops zeigt Ihnen das Kompetenzzentrum 4.0 mit Hilfe von Modell-Anlagen alle wichtigen Grundlagen der Integration und Anwendung der Industrie der vierten Generation. Die Agenda für Sie im Überblick: Industrie 4.0-Beispiele: HYBRIDER WORKSHOP (14.09.2021 – 16:00-17:30 UHR) Industrie […]

DigitalSTARTer: Digitaler Schülerwettbewerb

DigitalSTARTer

Unter dem Slogan „Bring deine Idee zum Fliegen!“ beginnt nächste Woche der Gründerwettbewerb DigitalSTARTer. Hier soll die Neugier der Klassen 8-13 an weiterführenden Schulen für die Themengebiete Entrepreneurship und Digitalisierung geweckt werden. Aufgepasst! Schülerinnen und Schüler haben die tolle Gelegenheit an einem einzigartigen Wettbewerb teilzunehmen! Denn das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung […]