
Green AI-Hub Mittelstand
Am 28. März 2023 findet der offizielle Start des Green-AI Hub Mittelstand statt, bei dem zahlreiche Experten aus KMU, KI-, Wirtschafts- und Umweltverbänden teilnehmen werden. Der Green-AI Hub zeigt, wie KMU Künstliche Intelligenz gewinnbringend einsetzen können, um ihre Ressourceneffizienz zu verbessern und Einsparungen beim Material- und Energieverbrauch zu erzielen. Die Initiative bietet Lösungen und Angebote,…

Security und Wirtschaftlichkeit – Die Vorträge
Am 24.2.2023 fand unsere Veranstaltung „Security und Wirtschaftlichkeit – Wie viel Sicherheit muss ich mir leisten?“ statt. In spannenden Vorträgen unserer Gäste, die sich an kleine Unternehmen richten, finden Sie viele Antworten auf wichtige Fragen rund um das Thema Cyberscurity. #Cybersicherheit ist eines der großen Themen unserer Zeit. Doch wie viel Sicherheit brauchen Sie eigentlich? Und…

Security und Wirtschaftlichkeit: Webvorträge
Cybersicherheit ist eines der großen Themen unserer Zeit. Doch wie viel Sicherheit brauchen Sie eigentlich? Und zu welchem Preis? Niedersachsen.digital verschafft Ihnen wichtige Orientierung, mit unseren kostenlosen Webvorträgen, gehalten von echten Experten. Jetzt kostenlos anmelden – Es geht um Ihre Sicherheit! Die digitale Welt verändert unser tägliches Leben in nahezu allen Bereichen und bietet dabei viele Vorteile….

Warum Ökobilanzierung? – Ein Webinar
Das Mittelstand-Digital Zentrum Hannover veranstaltet am 08. März ein kostenloses Webinar zum Thema Ökobilanzierung. Lernen Sie wie Sie Emmissionen vermeiden und Kosten einsparen können. Der Druck auf Unternehmen nachhaltiger zu werden wächst stetig. Klimaneutralität ist auch für kleine und mittlere Unternehmen wie Sie inzwischen ein Thema, da einerseits die Kunden nach nachhaltigen Lösungen streben und…

Jahresauftakt 2023
Niedersachsen.digital feierte am Donnerstag, den 18.01.2023 Jahresauftakt. Gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung hannoverimpuls und weiteren Gästen informierten wir über Fördermöglichkeiten für innovative Ideen, aktuelle Trends im Bereich Digitalisierung und Herausforderungen in aktuellen Entwicklungen wie dem autonomen Fahren. In unserer immer digitaler werdenden Welt, spielt die Digitalisierung eine immer größere Rolle in fast allen Bereichen des Lebens. Unternehmen, die…

KI im Unternehmen – In 5 Schritten
Das Mittelstand-Digital Zentrum Hannover veranstaltet am 17. Januar das Webinar „Künstliche Intelligenz (KI) im Unternehmen – 5 Schritte zur Implementierung“. Die Teilnahme ist kostenlos. Sie fragen sich, wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) jenseits des Hypes konkret umsetzen können? Das Mittelstand-Digital Zentrum Hannover zeigt Ihnen Potenziale für Ihr Unternehmen! In diesem Webinar lernen Sie 5 Schritte…

Live-Vorführung in der Lernfabrik “IT-Security”
Am Freitag, dem 18.11.22 lädt das Mittelstand-Digital Zentrum Hannover Sie ein zu einer Live-Vorführung in der Lernfabrik. Neben einer Vorstellung der Expertenfabrik haben Teilnehmer die Möglichkeit an einer Diskussionsrunde zu beteiligen. Die Lernfabrik „IT-Sicherheit in der Produktion“ bietet Einblick in die aktuelle Bedrohungslage kleiner und mittlerer Unternehmen im Umfeld der Produktion und zeigt mögliche Schutzmaßnahmen…

Roboscouts-Infoveranstaltung – Save the date!
Die Robokind-Stiftung möchte Ihrem Unternehmen Robotik und KI näher bringen. Dazu veranstaltet sie am 13. Oktober eine Infoveranstaltung. Hier erfahren Sie alles über Roboscouts, aktuelle Programme und wie Sie lernen können kollaborative Robotik in Ihrem Unternehmen einzusetzen. Gehören Sie auch zu den niedersächsischen Unternehmen und Handwerksbetrieben, die noch keine Robotik und künstliche Intelligenz einsetzen? Dann…

Neuer KI-Workshop für Unternehmen
Am 20.09. veranstaltet Mittelstand-Digital Zentrum Hannover einen neuen KI-Workshop. Hier können Teilnehmer lernen wie Sie in ihr Unternehmen in fünf Schritten „Künstliche Intelligenz“ implementieren. Die Teilnahme ist kostenlos. Sie fragen sich, wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) jenseits des Hypes konkret umsetzen können? Das Mittelstand-Digital Zentrum Hannover zeigt Ihnen Potenziale für Ihr Unternehmen! In diesem KI-Workshop…

Service-Portal startet in Peine
Interkommunale Zusammenarbeit in Peine: Stadt und Landkreis starten gemeinsam mit Service-Portal OpenR@thaus. Beide verfolgen die gleichen Ziele. Sie wollen Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen möglichst zahlreiche Onlinedienstleistungen anbieten.Diese finden jetzt auf den Internetseiten beider Verwaltungen sowohl die derzeit verfügbaren Online-Dienstleistungen der Stadt wie auch die des Landkreises. So stehen z. B. über das Serviceportal der…