Wie weit vorne eine Webseite mit ihren Produkten und Dienstleistungen auf den Suchergebnisseiten von Google oder Bing erscheint, hat direkten Einfluss auf ihre Besucherzahlen. Mit der search engine optimization (SEO) Ihrer Webseite können Sie darauf hinwirken, dass Suchmaschinen Ihren Webauftritt langfristig und international in den oberen Suchergebnissen listen. Wir präsentieren Ihnen 3 Tipps, mit denen Sie Ihre Performance steigern können.
Tipp 1: Steigern Sie die Reichweite mit den richtigen Keywords und achten Sie auf die Content-Qualität
Der Inhalt einer Seite muss für ihre Zielgruppe relevant sein. Je fokussierter und aktueller ein Inhalt ist, desto besser. Doppelte Texte innerhalb einer Webseite sollten vermieden werden. Gleiches gilt für kopierte Texte: diese schaden einem Webauftritt mehr, als dass sie nützen, weil die Suchmaschinen die Kopie erkennen und negativ bewerten. Gestalten Sie Ihre Texte daher einmalig. So erkennen die Suchmaschinen, dass Sie mit erhöhtem Aufwand arbeiten.
Verwenden Sie zudem passende und nachgefragte Suchbegriffe in Ihren Texten und identifizieren Sie Keywords. Nutzen z.B. den Google Keyword Planer, um geeignete Keywords für Ihre Webseite zu finden. Ein gutes Keyword hat ein vernünftiges Suchvolumen und keine starke Konkurrenz.
Tipp 2: Optimieren Sie, was unsichtbar scheint, aber von den Algorithmen gelesen wird
Meta Descriptions sind für Suchmaschinen wichtig, für den normalen Nutzer aber erst einmal nicht sichtbar. Nur im Quelltext und in den Suchmaschinen-Ergebnissen wird sie ersichtlich. Geben Sie Ihren Seiten trotzdem einen Titel und eine Beschreibung.
Diese Informationen werden auf der Suchergebnisseite bei Google oder Bing ausgegeben und haben so einen direkten Einfluss auf die Klickraten in den Suchmaschinen-Ergebnissen. So verleiten Sie noch mehr Nutzer zu einem Klick auf Ihre Webseite.
3. Nutzen Sie SEO-Tools und Insiderwissen für eine bessere Webseite Performance
Die Google Search Console – früher Google Webmaster Tools – ist ein Online-Tool für die Überwachung von Webseiten. Für die Suchmaschinenoptimierung einer Webseite ist sie eine der wichtigsten Datenquellen. Sie zeigt z.B. an, welche Seiten Google indexiert hat oder wo Fehler aufgetreten sind; etwa bei Ladezeiten. Es empfiehlt sich, den Test auf Optimierung für Mobilgeräte zu machen, um Ihre Webseite diesbezüglich zu optimieren.
Teile des Beitrags wurden erstmals veröffentlicht auf MEZZANIN, dem Online-Magazin des Projektes „Digital Knowledge Transfer Model“ an der Leuphana Universität Lüneburg, gefördert vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und dem Land Niedersachsen.