zdin

Neue Staffel des ZDIN Podcasts „Wissen schafft Innovation“

Neue Staffel des ZDIN Podcasts „Wissen schafft Innovation“

In der neuen Staffel des Podcasts „Wissen schafft Innovation“ gibt das Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) weitere Einblicke in die Forschung der Zukunftslabore. Moderatorin Katharina Guleikoff hat interessante Gesprächspartner aus den Bereichen Gesellschaft & Arbeit, Gesundheit sowie Produktion zu Gast. Außerdem berichten zwei Mitglieder aus dem Direktorium über die Angebote des ZDIN für Bürger*innen…

ZDIN überreicht Positionspapier „GAIA-X“

ZDIN überreicht Positionspapier „GAIA-X“

Vertreter*innen des Zentrums für digitale Innovationen Niedersachsen überreichten am 21.04.2022 der niedersächsischen Landesregierung ein Positionspapier zur europäischen Dateninfrastruktur GAIA-X. Wissenschaftsminister Björn Thümler und Staatssekretär Stefan Muhle nahmen das Positionspapier, das Handlungsempfehlungen für die Politik enthält, entgegen. Das Dokument wurde maßgeblich vom ZDIN-Arbeitskreis „Cloud“ erarbeitet. Am 21.04.2022 überreichten Vertreter*innen des Zentrums für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN)…

ZDIN baut Erfolge weiter aus: Jahresbericht 2021

ZDIN baut Erfolge weiter aus: Jahresbericht 2021

Das Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) knüpft an seine bisherigen Erfolge an: Im Jahresbericht 2021 informiert das Netzwerk über das Wachstum und den Ausbau der niedersächsischen Digitalisierungsforschung. Die sechs Zukunftslabore konnten trotz der anhaltenden Corona-Pandemie spannende Fortschritte in ihrer Digitalisierungsforschung erzielen und neue Drittmittelprojekte von insgesamt mehr als 22,3 Mio. Euro einwerben. Oldenburg/Hannover, 29.04.2022:…

Digitaltalk Niedersachsen: Ferngesteuerte Autos – Hackergefahr?

Digitaltalk Niedersachsen: Ferngesteuerte Autos – Hackergefahr?

Welche Gefahren bringt die zunehmende Digitalisierung der Mobilitätsbranche mit sich? Darüber werden die Speaker des sechsten „Digitaltalks Niedersachsen“ diskutieren. Die Veranstaltung findet am 17.02.2022 statt und wird ab 17 Uhr auf der Website des ZDIN gestreamt. Mit dabei ist Niedersachsens Staatssekretär Stefan Muhle. Am 17.02.2022 geht das Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) in die…

Digitaltalk: Digitalisierung in der Landwirtschaft

Digitaltalk: Digitalisierung in der Landwirtschaft

Digitalisierung in landwirtschaftlichen Betrieben – Nachhaltige Effizienz oder billige Massenproduktion? Dieser Frage widmet sich die fünfte Ausgabe der ZDIN Diskussionsreihe „Digitaltalk Niedersachsen“. Heute am 20.01.2022 thematisieren Vertreter*innen aus Politik, Landwirtschaft und Wissenschaft die Auswirkungen digitaler Technologien auf die Agrarwirtschaft. Das Publikum kann sich über einen Chat beteiligen. Das neue Jahr beginnt mit einer neuen Ausgabe…

Zukunftslabor Wassermanagement: Bewerbungsverfahren eröffnet

Zukunftslabor Wassermanagement: Bewerbungsverfahren eröffnet

Wissenschaftliche Forschungsverbünde aus Niedersachsen können sich ab sofort für das Zukunftslabor Wassermanagement am ZDIN bewerben, das sich mit der Digitalisierung der Wasserwirtschaft beschäftigen wird. Die Förderung umfasst 3.700.000 Euro und ist für fünf Jahre ausgelegt. Anträge können bis zum 31. März 2022 beim niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur eingereicht werden. Das neue Zukunftslabor wird…

Digitaltalk Niedersachsen: Digitalisierung in der Produktion

Digitaltalk Niedersachsen: Digitalisierung in der Produktion

Beim nächsten „Digitaltalk Niedersachsen“ des ZDIN geht es um die Frage, ob Algorithmen die Entscheidungen in der Produktion übernehmen werden. Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft diskutieren darüber am 09.12.2021 ab 17 Uhr im Livestream des ZDIN. Gäste sind herzlich dazu eingeladen, über einen Chat ihre Fragen und Anregungen in die Diskussion einzubringen. Moderiert wird die…

Wechsel der Geschäftsführung am ZDIN

Wechsel der Geschäftsführung am ZDIN

Der Geschäftsführer des Zentrums für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN), Dr.-Ing. Marius Brinkmann, übergibt seine Position an die bisherige Gesamtkoordinatorin Dr.-Ing. Agnetha Flore. In seiner Amtszeit hatte er die Strukturen des ZDIN maßgeblich aufgebaut und die sechs Zukunftslabore Digitalisierung unter einem Dach vereint. Die neue Geschäftsführerin wird sich insbesondere der Fortführung des ZDIN widmen. In den…

Förderkalender des ZDIN informiert über Forschungsgelder

Förderkalender des ZDIN informiert über Forschungsgelder

In seinem Förderkalender stellt das ZDIN mehr als 200 öffentliche Finanzierungsangebote unterschiedlicher Fördermittelgeber zusammen. Auf einen Blick erhalten User*innen zahlreiche Finanzierungsmöglichkeiten für ihre Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Aktuell umfasst der Kalender Ausschreibungen mit einem Gesamtvolumen von 123 Millionen Euro – für branchenspezifische und branchenübergreifende Digitalisierungsprojekte. Der Innovationswille Niedersachsens zeigt sich in den zahlreichen Digitalisierungsprojekten, die Akteure…

Zukunftslabor Energie eröffnet den Digitaltalk Niedersachsen

Zukunftslabor Energie eröffnet den Digitaltalk Niedersachsen

Am 16.09.2021 findet die Auftaktveranstaltung des „Digitaltalks Niedersachsen“ statt – die neue Veranstaltungsreihe des ZDIN. In lockerer Atmosphäre tauschen sich Speaker*innen aus unterschiedlichen Branchen darüber aus, welche Möglichkeiten Bürger*innen haben, Energie selbst zu produzieren und zu vermarkten. Das Publikum kann sich live zuschalten und sich mit Fragen und Anregungen ins Gespräch einbringen. Bald ist es…