
ZDIN launcht interaktiven Jahresbericht
Mit einer webbasierten Version des Jahresberichtes ermöglicht das Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) ein innovatives und nachhaltiges Leseerlebnis – ganz im Sinne der digitalen Transformation. Nutzer*innen können die Inhalte ihren Interessen entsprechend filtern und sortieren. 297 mm x 210 mm, 928 Gramm und knapp 200 Seiten umfasste der Jahresbericht 2021 des Zentrums für digitale…

Spannende Einblicke in das Zukunftslabor Gesellschaft & Arbeit
Woran forschen die Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors Gesellschaft & Arbeit? Was sind die aktuellen Probleme, die es zu lösen gilt? Ganz im Zuge der Digitalisierung gibt es nun die Möglichkeit, sich die Antworten auf diese Fragen anzusehen: Mit zwei Videos laden die Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors zu einem inhaltlichen Einblick ein und berichten von ihrer Arbeit anhand…

ZDIN baut Erfolge weiter aus: Jahresbericht 2021
Das Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) knüpft an seine bisherigen Erfolge an: Im Jahresbericht 2021 informiert das Netzwerk über das Wachstum und den Ausbau der niedersächsischen Digitalisierungsforschung. Die sechs Zukunftslabore konnten trotz der anhaltenden Corona-Pandemie spannende Fortschritte in ihrer Digitalisierungsforschung erzielen und neue Drittmittelprojekte von insgesamt mehr als 22,3 Mio. Euro einwerben. Oldenburg/Hannover, 29.04.2022:…

Arbeitskreis Künstliche Intelligenz am ZDIN
Das ZDIN etabliert einen Arbeitskreis zum Thema Künstliche Intelligenz, der branchenübergreifend eine Strategie für Niedersachsens KI-Forschung entwickeln und einen Transfer in die Wirtschaft ermöglichen wird. Professor*innen aller sechs Zukunftslabore lassen ihre Expertise in die Entscheidungen und Tätigkeiten des Arbeitskreises einfließen. Beim ersten Treffen legten sie die Ziele ihrer gemeinsamen Tätigkeiten und die weiteren Schritte fest….