Google Meet: Verändertes Interface und mehr KI
Googles Videokonferenzlösung bekommt ein Update und damit auch eine neue und angepasste Bedienoberfläche. Zudem zieht in Google Meet erneut mehr KI ein. Für mehr Produktivität und inklusive Konferenzen: Google Meet wird runderneuert. Die Bedienoberfläche erhält ein Update, mehr Künstliche Intelligenz zieht ein. Die Änderungen werden in den kommenden Wochen zunächst am Desktop zu sehen sein. […]
Unternehmens-Speeddating: Am 25.06. online
Innovative Unternehmen der Region treffen auf junge Nachwuchswissenschaftlerinnen und –wissenschaftler der Leibniz Universität Hannover. Am 25. Juni lädt die Graduiertenakademie Vertreterinnen und Vertreter aus der Wirtschaft und dem Non-Profit-Sektor online zum Unternehmens-Speeddating mit Promovierenden aus dem zweisemestrigen forschungsbegleitenden Programm „Promotion plus+ qualifiziert“ zur Aneignung von Managementkompetenzen ein. Interessierte haben die Möglichkeit, sich in bis zu […]
FARMING SIMULATOR: Niedersachsen fährt Trecker
Beim Spiel „Farming Simulator“ können Spieler jeder Altersklasse die Aufgaben eines landwirtschaftlichen Betriebes meistern. Vom Säen, über die Ernte bis hin zum Verkauf ist Raffinesse und Geschicklichkeit gefragt. Dabei stehen den Spielern moderne und realitätsnahen Zugmaschinen und Arbeitsgeräte zur Verfügung. Der Fuhrpark des Farming Simulators umfasst neben John Deere, den weltweit größten Hersteller für Landmaschinen, […]
Navigation für bessere Straßenauslastung
Kollaborative Navigation verspricht, möglichst staufreie Strecken vorzuschlagen und dabei Straßen gleichmäßig auszulasten. Der Dienst NUNAV wertet dafür alle Fahrdaten anonym aus und schlägt bei gleichen Anfragen unterschiedliche Routen vor. Das soll zu kürzeren Fahrzeiten führen. In Niedersachsen nutzen auch Verkehrsplaner dieses Know-how. Routenvorschläge für Autofahrer sind keine Wettervorhersage, denn im Unterschied dazu beeinflussen sie selbst […]
Netzwerk für Digitalisierungsforschung auf Erfolgskurs
Im Oktober 2019 hatte Björn Thümler, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur (MWK), die Förderbescheide für die sechs Zukunftslabore Digitalisierung übergeben. Seitdem konnte das Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) ein umfangreiches Forschungsnetzwerk aufbauen und spannende Ergebnisse erzielen. Mit der strategischen Arbeit des Direktoriums und des Beirats stärkt das ZDIN die anwendungsorientierte Forschung seiner Einrichtungen. […]
E-Sports: Vize-WM Titel für die Playing Ducks
Gerne berichten wir über die Erfolge niedersächsischer E-Sport Teams. Der Playing Ducks e.V. ist ein deutschsprachiger Verein mit Standort in Peine (Niedersachsen). Der Verein beherbergt zwei weitere E-Sports Profi-Teams, welche national- und international besonders im Spiel Warcraft III erfolgreich agieren. Die Playing Ducks haben bereits viele deutsche und internationale Turniere und Titel gewonnen und betreiben […]
Innovationen gesucht: #UPDATEDEUTSCHLAND
Mit #UpdateDeutschland startet am 25.2.2021 ein zweiter deutschlandweiter Open Social Innovation Prozess. Dabei lautet die Ausgangsfrage „Wie gestalten wir ein krisenfestes, klimaneutrales und demokratisches Deutschland im digitalen Zeitalter, das gestärkt aus der Corona-Pandemie hervorgeht?“ Die Kernidee: Umsetzungpartner aus Politik und Verwaltung reichen konkrete Herausforderungen ein und Bürger entwickeln, unterstützt von Experten, Innovationen und Lösungen. Das Ziel von […]
E-Sport Projekt des TSV Burgdorf: CROSSOVER
Nach vielen Monaten der Planung startet die E-Sport Sparte der TSV Burgdorf mit dem Projekt „CROSSOVER“.CROSS (Kreuzung) und OVER (hannOVER) stehen hier als Säulen für diese Informationsveranstaltung. Über die Aktivitäten des TSV Burgdorf im Bereich E-Sport berichteten wir bereits, nun wird das Projekt „CROSSOVER“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, einmal im Quartal, ein Online-Forum […]
Quantencomputer für Niedersachsen bis 2026
Niedersachsen und die Volkswagen Stiftung fördern einen heimischen Quantencomputer mit 25 Millionen Euro in den kommenden Jahren. Wir berichteten bereits über das Ziel, Niedersachsen als Vorreiter der Digitalisierung zu etablieren. Nun will das Bundesland, gemeinsam mit mehreren Universitäten, Forschungseinrichtungen sowie Unternehmen binnen fünf Jahren den ersten Quantencomputer im Land in Betrieb nehmen. Die Quantentechnologie sei […]
Datenschutz und Corona: Bremst er uns aus?
Im Rahmen verschiedener Maßnahmen in der Corona-Krise wird der Datenschutz als Hindernis vorgebracht. Experten geben nun eine klare Antwort. Seit Beginn der Corona-Pandemie gibt es immer wieder Kontroversen um die Rolle des Datenschutzes. Auch wir berichteten bereits häufig über das zentrale Thema, mit dem sich Niedersachsens Unternehmen regelmäßig beschäftigen müssen. Das Homeoffice und Videokonferenzen haben […]