
Zukunftslabor Wasser nimmt seine Forschung am ZDIN auf
Übergabe des Förderbescheids für das Zukunftslabor Wasser (v. l. n. r.): Prof. Dr. Sebastian Lehnhoff (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg | OFFIS – Institut für Informatik), Prof. Dr. Christiane Thiel (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg), Minister Björn Thümler (Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur), Prof. Dr. Oliver Zielinski (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg | Deutsches…

ZDIN launcht interaktiven Jahresbericht
Mit einer webbasierten Version des Jahresberichtes ermöglicht das Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) ein innovatives und nachhaltiges Leseerlebnis – ganz im Sinne der digitalen Transformation. Nutzer*innen können die Inhalte ihren Interessen entsprechend filtern und sortieren. 297 mm x 210 mm, 928 Gramm und knapp 200 Seiten umfasste der Jahresbericht 2021 des Zentrums für digitale…

TECHTIDE 2022: Das ZDIN ist dabei!
Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die Arbeitswelt? Wie kann Künstliche Intelligenz die digitale Transparenz stärken? Darüber diskutieren Wissenschaftler*innen des Zentrums für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) am 13.09.2022 bei der Digitalkonferenz TECHTIDE in Hannover. Am 12. und 13.09.2022 geht die TECHTIDE in die vierte Runde. Das Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) beteiligt sich mit…

Spannende Einblicke in das Zukunftslabor Gesellschaft & Arbeit
Woran forschen die Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors Gesellschaft & Arbeit? Was sind die aktuellen Probleme, die es zu lösen gilt? Ganz im Zuge der Digitalisierung gibt es nun die Möglichkeit, sich die Antworten auf diese Fragen anzusehen: Mit zwei Videos laden die Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors zu einem inhaltlichen Einblick ein und berichten von ihrer Arbeit anhand…

Das ZDIN lädt zum „Treffpunkt Innovation“ ein
Das Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) lädt zum Tag der offenen Tür nach Hannover ein: Am 24.06.2022 zeigen die Zukunftslabore beim „Treffpunkt Innovation„ anhand anschaulicher Exponate, welche Innovationen schon bald Teil unseres Alltags sein können. Mit einem Science Slam werden zudem unterschiedliche Seiten der Digitalisierung unterhaltsam beleuchtet. Staatssekretärin Dr. Sabine Johannsen wird die Veranstaltung…

Neue Staffel des ZDIN Podcasts „Wissen schafft Innovation“
In der neuen Staffel des Podcasts „Wissen schafft Innovation“ gibt das Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) weitere Einblicke in die Forschung der Zukunftslabore. Moderatorin Katharina Guleikoff hat interessante Gesprächspartner aus den Bereichen Gesellschaft & Arbeit, Gesundheit sowie Produktion zu Gast. Außerdem berichten zwei Mitglieder aus dem Direktorium über die Angebote des ZDIN für Bürger*innen…

ZDIN überreicht Positionspapier „GAIA-X“
Vertreter*innen des Zentrums für digitale Innovationen Niedersachsen überreichten am 21.04.2022 der niedersächsischen Landesregierung ein Positionspapier zur europäischen Dateninfrastruktur GAIA-X. Wissenschaftsminister Björn Thümler und Staatssekretär Stefan Muhle nahmen das Positionspapier, das Handlungsempfehlungen für die Politik enthält, entgegen. Das Dokument wurde maßgeblich vom ZDIN-Arbeitskreis „Cloud“ erarbeitet. Am 21.04.2022 überreichten Vertreter*innen des Zentrums für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN)…

ZDIN baut Erfolge weiter aus: Jahresbericht 2021
Das Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) knüpft an seine bisherigen Erfolge an: Im Jahresbericht 2021 informiert das Netzwerk über das Wachstum und den Ausbau der niedersächsischen Digitalisierungsforschung. Die sechs Zukunftslabore konnten trotz der anhaltenden Corona-Pandemie spannende Fortschritte in ihrer Digitalisierungsforschung erzielen und neue Drittmittelprojekte von insgesamt mehr als 22,3 Mio. Euro einwerben. Oldenburg/Hannover, 29.04.2022:…

Digitaltalk Niedersachsen: Ferngesteuerte Autos – Hackergefahr?
Welche Gefahren bringt die zunehmende Digitalisierung der Mobilitätsbranche mit sich? Darüber werden die Speaker des sechsten „Digitaltalks Niedersachsen“ diskutieren. Die Veranstaltung findet am 17.02.2022 statt und wird ab 17 Uhr auf der Website des ZDIN gestreamt. Mit dabei ist Niedersachsens Staatssekretär Stefan Muhle. Am 17.02.2022 geht das Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) in die…

Digitaltalk: Digitalisierung in der Landwirtschaft
Digitalisierung in landwirtschaftlichen Betrieben – Nachhaltige Effizienz oder billige Massenproduktion? Dieser Frage widmet sich die fünfte Ausgabe der ZDIN Diskussionsreihe „Digitaltalk Niedersachsen“. Heute am 20.01.2022 thematisieren Vertreter*innen aus Politik, Landwirtschaft und Wissenschaft die Auswirkungen digitaler Technologien auf die Agrarwirtschaft. Das Publikum kann sich über einen Chat beteiligen. Das neue Jahr beginnt mit einer neuen Ausgabe…