
GrOwnValve GmbH: Pionierarbeit in der Medizintechnik
Am 15. Juni 2023 lädt die GrOwnValve GmbH zu einem inspirierenden Online Networking Event ein. In der von
Am 15. Juni 2023 lädt die GrOwnValve GmbH zu einem inspirierenden Online Networking Event ein. In der von
Vom 25.09. bis 27.09.2023 findet in Zürich und dem Grossraum Zürich die exklusive Markterkundungsreise Schweiz im Bereich der
Am Digitaltag am 16. Juni können Studierende online mit Fujitsu-Vertretern über Karrieremöglichkeiten und digitale Transformation diskutieren. Die kostenlose
Erfahren Sie in einem spannenden Live-Gespräch beim #17 Digital Health Talk Hannover 2023, wie Startups in der Gesundheitstechnologiebranche
Mittelstand-Digital Zentrum Hannover lädt Sie ein, am 26. Mai in ihren Räumlichkeiten, die Macht von Big Data und
Das APITs Lab und die fme AG organisieren am 25. Mai 2023 in Braunschweig das Event „Arbeit 5.1 – Tradition meets Disruption“. Die
Das Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) zieht eine positive Zwischenbilanz nach der ersten Hälfte der Förderphase: Die
Bald ist es wieder so weit: Vertreter*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft sprechen beim „Digitaltalk Niedersachsen“ über Digitalisierungsthemen, die
Vom 17. bis zum 21.04.2023 öffnet die Hannover Messe ihre Türen. Besucher*innen können sich über aktuelle Trends in
Vom 25. bis 27.04.2023 ist das Zukunftslabor Gesundheit auf der DMEA in Berlin vertreten – ein Event für
Das Mittelstand-Digital Zentrum Hannover bietet am 12. April 2023 von 09:00 bis 11:00 Uhr ein kostenfreies Webinar an.
Vom 27. bis 31. März dreht sich beim Mittelstand-Digital Zentrum Hannover alles um das Thema „Künstliche Intelligenz“. Unter
Hannoverimpuls präsentiert in der neuen Veranstaltungsreihe „Innovations-Lunchbox“ jeden dritten Dienstag im Monat um 12 Uhr Business-News, die auch
Zwei Tage lang wird sich alles um Cyber-Sicherheit drehen, wenn das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
Die TBCS IT GmbH wurde 2003 gegründet. Der Beratungsbereich wurde seit 2018 im Bereichen Datenschutz und IT-Sicherheit kontinuierliche
Am 28. März 2023 findet der offizielle Start des Green-AI Hub Mittelstand statt, bei dem zahlreiche Experten aus
Am 24.2.2023 fand unsere Veranstaltung „Security und Wirtschaftlichkeit – Wie viel Sicherheit muss ich mir leisten?“ statt. In
Cybersicherheit ist eines der großen Themen unserer Zeit. Doch wie viel Sicherheit brauchen Sie eigentlich? Und zu welchem
Digital Health City Hannover lädt Sie am 15. März zum Mettup ein. Neben Keynotes zum Thema Digital Health
Das Mittelstand-Digital Zentrum Hannover veranstaltet am 08. März ein kostenloses Webinar zum Thema Ökobilanzierung. Lernen Sie wie Sie
Niedersachsen.digital feierte am Donnerstag, den 18.01.2023 Jahresauftakt. Gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung hannoverimpuls und weiteren Gästen informierten wir über Fördermöglichkeiten für
Morgen veranstaltet das eSport Innovation Hub Hannover einen Infoabend für Eltern. Unter dem Motto „E-Sport verstehen“ bekommen Sie
Das Mittlstand-Digital-Zentrum Hannover veranstaltet für Sie am 24. Januar eine praxisorientierte Schulung zum Thema Energieeffizienz. Lernen Sie, wie
Das Mittelstand-Digital Zentrum Hannover veranstaltet am 17. Januar das Webinar „Künstliche Intelligenz (KI) im Unternehmen – 5 Schritte
Das Mittelstand-Digitalzentrum Hannover veranstaltet am 12. Januar ein Planspiel zu Geschäftsmodelltransformationen. Hier lernen Teilnehmer spielerisch, wie sie neue
Durch die zunehmende Digitalisierung nahezu aller urbaner Wirtschafts- und Lebensbereiche entstehen eine Vielzahl neuer Technologien und Geschäftsmodelle für
Am 01. Dezember veranstaltet das Mittelstand-Digital Zentrum Hannover ein Online-Webinar um Sie zu schulen, wie Sie betrügerische Nachrichten
Der demographische Wandel schafft neue Herausforderungen in der Mitarbeitergewinnung. Dank Social Recruiting kann sie trotzdem gelingen. Das Fundament
Sind Ihre Daten auf Ihrem Smartphone gut aufgehoben? Im Webinar „Smartphones im Geschäftsalltag nutzen – aber sicher!“ erhalten
Am Freitag, dem 18.11.22 lädt das Mittelstand-Digital Zentrum Hannover Sie ein zu einer Live-Vorführung in der Lernfabrik. Neben
Das Mittelstand-Digital Zentrum Hannover lädt Sie am 7. November zu einem Onlinevortrag ein. In „Gastro 4.0 – Impulse
Die Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen veranstalten am Donnerstag, 17. November 2022, 13:00 Uhr in „Planet M“ der
Der Niedersächsische Verfassungsschutz lädt am 7. November zur Wirtschaftsschutztagung. Im Fokus stehen die Sensibilisierung für die wachsende Bedrohung
In Kooperation mit dem Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung starten die Digitalagentur Niedersachsen und das
Die Robokind-Stiftung möchte Ihrem Unternehmen Robotik und KI näher bringen. Dazu veranstaltet sie am 13. Oktober eine Infoveranstaltung.
Im November veranstaltet die Wirtschaftsförderung der Region Hannover eine Digitalveranstaltung aus ihrer Reihe Digital Business Hannover. Das Digitale
„Der Mensch muss im Mittelpunkt der Digitalisierungsprozesse stehen!“ – Unter diesem Motto begeisterte die TECHTIDE auch in diesem
Übergabe des Förderbescheids für das Zukunftslabor Wasser (v. l. n. r.): Prof. Dr. Sebastian Lehnhoff (Carl von Ossietzky
Am kommenden Montag startet die TECHTIDE 2022. Vom 12. bis zum 13. diskutieren führende Köpfe aus Unternehmen, Wissenschaft,
Satellitenanwendungen sind aus dem täglichen Leben kaum mehr wegzudenken. Auch für hoheitliche Aufgaben besitzen weltraumgestützte Systeme eine hohe
Am 5.9.22 findet in den Design Offices Hannover das Low Code Summit 2022 statt. Hier erfahren Interessierte was
Am 7. und 8. September veranstaltet die VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH einen Präsenz-Kurs zum Thema Ressourceneffizienz in Kooperation
Mit einer webbasierten Version des Jahresberichtes ermöglicht das Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) ein innovatives und nachhaltiges
Am 20.09. veranstaltet Mittelstand-Digital Zentrum Hannover einen neuen KI-Workshop. Hier können Teilnehmer lernen wie Sie in ihr Unternehmen
Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die Arbeitswelt? Wie kann Künstliche Intelligenz die digitale Transparenz stärken? Darüber diskutieren
Nach zwei Jahren Pandemie hat die digitale Transformation in vielen Bereichen große Fortschritte gemacht. Die TECHTIDE hat diese
Interkommunale Zusammenarbeit in Peine: Stadt und Landkreis starten gemeinsam mit Service-Portal OpenR@thaus. Beide verfolgen die gleichen Ziele. Sie
Der Datenschutzexperte Althammer & Kill kooperiert mit der Hochschule Hannover und kombiniert wissenschaftliche Grundlagen mit fundierter Praxiserfahrung in
Woran forschen die Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors Gesellschaft & Arbeit? Was sind die aktuellen Probleme, die es zu lösen
Am Mittwoch, den 6. Juli zwischen 15:00 und 16:00 Uhr informiert hannoverimpuls in einem Infopoint über Nachhaltigkeit in
Am 07.07.2022 richtet hannoverimpuls das Webinar „Metaverse – Marktplatz der Zukunft?!“ aus. Neben Chancen und Möglichkeiten des Metaverse
Die vierte Runde des Virtual Champion Niedersachsen hatte es in sich! Neben dem alt bekannten Fifa-Format fand diesmal
Das Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) lädt zum Tag der offenen Tür nach Hannover ein: Am 24.06.2022
Am 30. Juni veranstaltet das Mittelstand-Digital Zentrum Hannover das Webinar „Warum Ökobilanzierung? – Ein Wegweiser für kleine und
Im Rahmen der Online-Seminarreihe DIGITAL VORAUS der Digitalagentur Niedersachsen findet ein neues Online-Event statt. Am Dienstag, den 14.06.2022
Der Virtual Champion Niedersachsen (VCN) ist zurück! Diesmal aber mit einer Neuerung: Es wird nicht nur auf dem
In der neuen Staffel des Podcasts „Wissen schafft Innovation“ gibt das Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) weitere
Am 23. Juni veranstalten BDA und Microsoft Deutschland zum vierten Mal die #futurework. Wir laden Sie herzlich ein,
Am 29.4.2022 fand unsere Veranstaltungen „Cybersicherheit im Krisenfall – Maßnahmen für KMU“ statt. In spannenden Vorträgen unserer Gäste,
Am Freitag den 1. Juli 2022 lädt die Initiative DIGITAL HEALTH CITY HANNOVER (DHCH) Sie Neue Rathaus Hannover
Vertreter*innen des Zentrums für digitale Innovationen Niedersachsen überreichten am 21.04.2022 der niedersächsischen Landesregierung ein Positionspapier zur europäischen Dateninfrastruktur
Am Center for Digital Technologies (DIGIT) findet ab sofort jeden zweiten Mittwoch im Monat ab 19 Uhr der
Das Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) knüpft an seine bisherigen Erfolge an: Im Jahresbericht 2021 informiert das
Am 3. und 4. Mi veranstaltet das Mittelstand-Digital Zentrum Hannover wieder einen Workshop zum Thema IT-Sicherheit. In „Ausreichend
Am 28. April 2022 ist wieder Zukunftstag – Mädchen und Jungen haben die Möglichkeit, im Rahmen des Boys-
Das Mittelstand-Digitalzentrum gehört zu dem Bundesprojekt Mittelstand-Digital des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Im Rahmen des Projektes werden
Die Gesellschaft wurde im Jahr 2000 gegründet und erbringt seit 2004 Dienstleistungen rund um die Themen Datenschutz und
Althammer & Kill ist ein auf Datenschutz, Informationssicherheit, Cloud- & Cyber-Security sowie Compliance spezialisiertes Unternehmen. Das Team besteht
Die Digitalisierung verändert den Hotelalltag, Hotels sind auf eine stets funktionierende IT-Infrastruktur angewiesen, die es zu schützen gilt. Gemeinsam
Vom 26. bis 28. April 2022 findet die DMEA „live“ in den Berliner Messehallen statt. Erleben Sie vor
Für den kommenden Hightech-Inkubator Digital GreenTech sucht das Center for Digital Technologies (DIGIT) gemeinsam mit dem August-Wilhelm Scheer
Die secIT der Heise Medien ist zu einer der wichtigsten Messen für IT-Security-Experten geworden. Nach der online durchgeführten
Der Telekommunikationsmarkt befindet sich im Wandel. Cloudmodelle erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Niedersachsen.digital hat einen ausgewiesenen Experten auf
Am Freitag, den 4. März 2022 findet die nächste Episode des Digital Health Talks statt. Das Thema diesmal:
Welche Gefahren bringt die zunehmende Digitalisierung der Mobilitätsbranche mit sich? Darüber werden die Speaker des sechsten „Digitaltalks Niedersachsen“
Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände veranstaltet dieses Jahr wieder das #futurework22. Am 23. Juni finden Besucher auf dem
Sind Drohnen auch im produzierenden Gewerbe sinnvoll und gewinnbringend nutzbar? Am 17.02.22 widmet sich dieser Frage der Workshop
Im Oktober 2021 ist der Gründerwettbewerb „DigitalSTARTer“ in Niedersachsen gestartet. Seitdem können Lehrkräfte mit ihren Schüler*innen aus den
Unter dem Motto „Cyber-Sicherheit ist Chefinnen- und Chefsache!“ lädt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik vom 1.
Am 27.01.2022 veranstaltet das Mittelstand-Digitalzentrum Hannover zusammen mit der IHK einen kostenlosen Workshop zum Thema IT-Sicherheit. In dem
Digitalisierung in landwirtschaftlichen Betrieben – Nachhaltige Effizienz oder billige Massenproduktion? Dieser Frage widmet sich die fünfte Ausgabe der
Niedersachsen.digital hat zusammen mit hannoverimpuls eine neue und kostenlose Seminarreihe veröffentlicht. In „Return to Office“ geht es um
Wissenschaftliche Forschungsverbünde aus Niedersachsen können sich ab sofort für das Zukunftslabor Wassermanagement am ZDIN bewerben, das sich mit
Das gesamte Team des niedersachsen.digital e.V. wünscht einen guten Rutsch ins Jahr 2022! Wir nehmen uns fest vor,
Deutschland sieht sich mitten in der vierten Welle, Infektionszahlen und Hospitalisierungsquote steigen seit Wochen stetig. Seit dem 24.11.2021
Am 16.12.2021 findet der Mobility Startup Day in digitaler Form statt. Das Event bringt Startups, Unternehmen, Investor*innen, Expert*innen
Die TECHTIDE 2021 setzte eindeutige Signale für mehr digitale Teilhabe und hat ihre Position als führende Digitalkonferenz in
Das Land Niedersachsen und die VolkswagenStiftung bewilligen Fördergelder für ein weiteres Zukunftslabor am Zentrum für digitale Innovationen Niedersachen
Telekommunikation ist im Wandel. OTT-Lösungen erfreuen sich dabei immer größerer Beliebtheit und sorgen für das baldige Aus von
Schulschließungen während der Coronakrise haben die Entwicklungen für virtuelle Klassenzimmer stark vorangetrieben. Sowohl Schulbehörden als auch Start-Ups wie
Über das Thema Digitalisierung wird häufig diskutiert. Selten steht jedoch bei Vorträgen und Diskussionen der Mensch so prominent
Beim nächsten „Digitaltalk Niedersachsen“ des ZDIN geht es um die Frage, ob Algorithmen die Entscheidungen in der Produktion
Einmal ist keinmal, zweimal ist Zufall und dreimal ist Tradition. Viele positive Rückmeldungen von allen Seiten, sehr gute
Am 08. Dezember lädt die Allianz für Cyber-Sicherheit von 10:00 – 11:00 Uhr zum sechsten Web-Talk. Das Thema:
Seit dem 1. November ist OpenR@thaus in der Stadt Aurich online. Die Bürgerinnen und Bürger können damit ab
Das Niedersächsische Wirtschafts- und Digitalisierungsministerium veranstaltet in diesem Jahr zum ersten Mal einen Ideenwettbewerb exklusiv für das Technologiethema
Das Zukunftslabor Gesellschaft & Arbeit lädt zum nächsten „Digitaltalk Niedersachsen“ ein. Am 18.11.2021 diskutieren Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft
Das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, die Digitalagentur Niedersachsen und das APITs Lab nehmen vom
Hannover. Wie funktioniert autonomes Fahren? Was ist künstliche Intelligenz (KI)? Wie sind neuronale Netze aufgebaut? Antworten auf diese
Der Virtual Champion Niedersachsen (VCN) geht in die dritte Runde. Die nächste Auflage findet am 11.11.2021 ab 18:30 Uhr
Wir sind die Plattform der digitalen Vorreiter Niedersachsens. Wir vernetzen die digitalen Köpfe unseres Landes und teilen deren Wissen. Wir stellen Best-Practice-Lösungen aus Niedersachsen vor und diskutieren aktuelle Trends. Alles für ein Ziel: Mehr Niedersachsen nachhaltig zu digitalen Vorreitern machen. Im Beruf und privat.